Datenschutzerklärung

Stand: 21. Oktober 2025


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Google Analytics (GA4) und – beim Newsletter – MailPoet (Tracking von Öffnungen/Klicks nach Einwilligung). Details finden Sie unten.


2. Hosting

Strato
Wir hosten unsere Website bei der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin („Strato“). Beim Besuch unserer Website erfasst Strato Logfiles inkl. IP-Adressen.

Weitere Informationen: www.strato.de/datenschutz/

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Bereitstellung). Sofern wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen einholen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Strato einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) geschlossen.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen können.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Agnieszka Paul
Odenwaldstr. 46
63322 Rödermark
Telefon: +49 1575 3122920
E-Mail: info@bare-marketing.de

Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht speziellere Fristen genannt sind, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur solange, wie der Zweck besteht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen

Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländer
Wir verwenden u. a. Tools von Anbietern in den USA oder anderen Drittländern ohne gleichwertiges Datenschutzniveau. Eine Datenübermittlung kann daher auf Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission und ggf. weiteren Garantien beruhen. Ein Restrisiko eines behördlichen Zugriffs kann nicht ausgeschlossen werden.

Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über das Consent-Banner oder die unten beschriebenen Opt-out-Möglichkeiten). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben die gesetzlichen Betroffenenrechte gem. Art. 15–20 DSGVO. Hierzu sowie zu weiteren Fragen wenden Sie sich jederzeit an uns.

SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie u. a. am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.


Wir setzen ein Consent-Management-Tool (CMT) ein, das Ihre Einwilligungen/Widersprüche zu Cookies und vergleichbaren Technologien protokolliert und an die eingebundenen Dienste weitergibt. Rechtsgrundlage für das Setzen nicht technisch notwendiger Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Technisch notwendige Cookies verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionsfähigen Webauftritt).

Cookies

Sie können Ihre Auswahl jederzeit über das CMT ändern und Cookies in Ihrem Browser löschen bzw. blockieren. Bei Deaktivierung können Funktionen eingeschränkt sein.


5. Datenerfassung auf dieser Website

Kontaktformular / Kontakt per E‑Mail oder Telefon
Wenn Sie uns anfragen, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung und für Anschlussfragen.


6. Social Media / Plugins

Auf unserer Website können Social-Media-Funktionen/Plugins (z. B. Facebook, Instagram, Twitter/X, Pinterest, Tumblr) eingebunden sein. Beim Aufruf können – je nach Implementierung – personenbezogene Daten (u. a. IP-Adresse, Browser-Daten) an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Teilweise besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta (Facebook/Instagram) gem. Art. 26 DSGVO. Weitere Details, Rechtsgrundlagen, Widerspruchs- und Opt-out-Möglichkeiten entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Die Datenübermittlung in die USA kann auf SCC gestützt werden.


7. Analyse-Tools und Werbung

7.1 Google Analytics (GA4)

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Beschreibung der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics 4 zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Website-Nutzung zu erfassen (z. B. Seitenaufrufe, Klickereignisse, ungefähre Standortdaten, Gerätedaten). In GA4 wird die IP-Adresse standardmäßig gekürzt (IP‑Anonymisierung). Es kommen ggf. Google Consent Mode-Signale zum Einsatz, um Ihre Einwilligungsentscheidung zu berücksichtigen.

Rechtsgrundlage
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Consent-Management-Tool. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Auftragsverarbeitung & Datenübermittlung in Drittländer
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) inkl. Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen. Eine Übermittlung an Server in den USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Speicherdauer
Ereignisdaten werden in GA4 je nach Einstellung bis zu 14 Monate gespeichert. Aggregierte Daten können länger vorliegen.

Opt‑out


8. Newsletter (MailPoet)

8.1 Newsletter-Daten & Double‑Opt‑In

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E‑Mail‑Adresse und – sofern freiwillig angegeben – weitere Daten (z. B. Name). Die Anmeldung erfolgt im Double‑Opt‑In‑Verfahren: Sie erhalten nach Registrierung eine E‑Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung. Erst nach Bestätigung ist die Anmeldung abgeschlossen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit über den Abmeldelink in jeder E‑Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen.

Zur Nachweisbarkeit der Einwilligung speichern wir Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt, IP‑Adresse sowie ggf. Änderungen Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. c und lit. f DSGVO – rechtliche Nachweispflicht, Dokumentation).

8.2 Versand & Dienstleister „MailPoet“

Wir nutzen MailPoet als Newsletter‑System. MailPoet ist ein Dienst von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA (MailPoet/Automattic). Der Versand kann über den MailPoet Sending Service oder unseren eigenen SMTP‑Dienst erfolgen. Im Rahmen des Newsletter‑Versands können Daten (E‑Mail‑Adresse, ggf. Name, IP‑Adresse, Zeitpunkt der Einwilligung, ggf. Nutzungsdaten) auf Servern von MailPoet/Automattic verarbeitet werden.

Auftragsverarbeitung & Drittlandtransfer
Wir haben mit MailPoet/Automattic einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) geschlossen, der u. a. SCC enthält. Eine Datenübermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

8.3 Erfolgsmessung (Tracking)

Unsere Newsletter können einen sog. „Zählpixel“ oder eindeutige Tracking‑Links enthalten, mit denen wir Öffnungen und Klicks messen, um Inhalte zu optimieren.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) im Rahmen der Newsletter‑Anmeldung und/oder über das Consent‑Management‑Tool. Sie können das Tracking jederzeit deaktivieren, indem Sie den Newsletter abbestellen oder – sofern angeboten – Ihre Präferenzen anpassen.

8.4 Speicherdauer & Abmeldung

Wir verarbeiten Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. Abmeldung. Nach Abmeldung kann Ihre E‑Mail‑Adresse in einer Sperrliste (Blacklist) gespeichert werden, um weitere Zusendungen zu verhindern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung ist zeitlich nicht befristet; Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen überwiegen.


9. Eingebettete Inhalte & weitere Tools

YouTube im erweiterten Datenschutzmodus (Anbieter: Google Ireland Limited). Beim Start eines Videos werden Daten an YouTube/Google übermittelt und es können Cookies/ähnliche Technologien gesetzt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Weitere Infos: //policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited). Für die Nutzung ist die Verarbeitung Ihrer IP‑Adresse erforderlich; ggf. Einbindung von Google Web Fonts. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). SCC können Anwendung finden. Infos: //policies.google.com/privacy?hl=de

Google reCAPTCHA (Anbieter: Google Ireland Limited) dient der Missbrauchsvermeidung. Es werden u. a. IP‑Adresse und Nutzerinteraktionen ausgewertet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern im CMT erfasst). Infos: //policies.google.com/privacy?hl=de

Social‑Plugins (Facebook, Instagram, Twitter/X, Pinterest, Tumblr) können Daten an die jeweiligen Anbieter übermitteln; teils besteht gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta gem. Art. 26 DSGVO (Informationen und Vereinbarungstexte siehe Anbieter‑Hinweise).


10. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten / Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten besteht grundsätzlich nicht. Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling i. S. v. Art. 22 DSGVO ein.


11. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) zur Sicherung Ihrer Daten, u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung und regelmäßige Aktualisierung unserer Systeme.


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtsgrundlagen, von uns eingesetzte Dienste oder technische Entwicklungen ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung.


13. Ihre Rechte im Überblick

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.